News & Presse

Wir Tischler sind eine Gemeinschaft, die sich gerne aus- und weiterbildet. Es finden zahlreiche Events und Veranstaltungen statt, die den Rohstoff Holz und unsere Arbeit im Zentrum haben. Die regelmäßigen Treffen mit verschiedenen Personen aus der Branche und anderen Berufsgruppen helfen dabei, sich auszutauschen und weiterzuentwickeln. Es eröffnen sich neue Perspektiven und Zugänge, die zur ständigen Verbesserung unserer Arbeit beitragen.

filtern nach Thema

Jap! Ich werde Tischler.

Auch wenn es den Spruch vom lebenslangen Lernen gibt, ist es wichtig auf Nummer sicher zu gehen, dass der Beruf wirklich Spaß macht.

weiterlesen

Jung-Tischler bauten Maßmöbel für Kindergarten auf Hausbau-Messe

Im Rahmen der Messe „HausBau & EnergieSparen“ der Messe Tulln haben die Jung-Tischler der Landesinnungsgruppe Holz der Wirtschaftskammer NÖ ihr Können gezeigt und vor Ort Möbelstücke gebaut.

weiterlesen

Gute Stimmung auf der Messe HausBau + EnergieSparen in Tulln.

Die besten Lehrlinge Niederösterreichs zeigten auf der Messe in einem Demonstrationswettbewerb live ihr Können. So konnten sich die Besucher ein Bild machen, was modernes Tischlerhandwerk alles leistet.

weiterlesen

Lust auf Kreativität. Lust auf Handwerk.

Die Tischlerwerbung bringt erneut den Hobel ins Spiel. Auf luftig leichte Art und Weise wird die Lust auf Kreativität und Handwerk an die Konsumenten weitergegeben.

weiterlesen

Das Revival der Fensterbank.

Im Mühlviertel haben ein Tischler und eine fünfköpfige Familie eine ganz neue Wohnsituation geschaffen. Eine Terrassentür, die nie verwendet wurde und den Raum unnötig verkleinerte, wurde kurzerhand entfernt, um einer Fensterbank samt Fensterelement und dazu passendem Möbel Platz zu machen.

weiterlesen

Welche Öko-Bilanz hat eigentlich mein Tisch?

Die Klimadebatte ist allgegenwärtig. Sie muss es auch sein, denn Auswirkungen von durch Menschen verursachte Klimaveränderungen sind längstens spürbar. Aus diesem Beweggrund haben sich die Tischler einer entsprechenden Bewertung und einem ökologischen Vergleich mit industriell gefertigter Massenware gestellt.

weiterlesen