Die Umstellung des Bewerbs hat einiges gebracht, und das Team rund um Landeslehrlingswart David Rößl durfte sich über viele Teilnehmer freuen.

Was ist neu?
Die Ausscheidung für alle vier Lehrberufe findet an einem Tag statt. Die Sieger dürfen zum Bundesbewerb nach Pörtschach fahren. Es werden Aufgaben gestellt, die an die Entscheidung im Bund angelehnt sind, und je Betrieb und je Lehrjahr darf nur ein Lehrling teilnehmen. So ist alles fair: Kleine und große Betriebe haben die gleichen Chancen. Die Sieger erhalten zu ihren Sach- und Geldpreisen auch zwei 16-Bogen-Plakate in ihrem Einzugsgebiet. Netzwerken und Kooperieren wird in Niederösterreich großgeschrieben, und so waren beim Bewerb auch in einer eigenen Wertung die Schüler der HTL Mödling mit von der Partie.

Ein Schemel, der es in sich hat.
Der Schemel stand im Mittelpunkt der Aufgabenstellung. Je nach Lehrjahr steigerte sich der Schwierigkeitsgrad. Im 1. Lehrjahr waren Zinken und eingestemmte Zapfen gefordert. Im 2. Lehrjahr steigerte sich das Ganze um durchgestemmte Zapfen und Rundungen bei den Füßen. Im 3. Lehrjahr mussten die Füße des Schemels quer gestellt sein. Besonders hervorzuheben ist die Leistung des Siegers im 1. Lehrjahr: Jakob Riedler könnte man fast bezeichnen als den jungen Mann, der mit dem Hobel tanzt. Er hantiert so flink und präzise, dass er kaum eine Nachbearbeitung benötigt. Von insgesamt 2.000 Punkten, die es zu erreichen gab, holte er sich sagenhafte 1.924.

Die NÖ-Sieger:

1. Lehrjahr
1. Platz: Jakob Riedler von der Tischlerei Helm Raimund
2. Platz: Thomas Kainz von der Tischlerei Michael Weinstabl
3. Platz: Nico Ponweiser von F.LIST GMBH

2. Lehrjahr
1. Platz: Richard Frei von der Tischlerei Michael Weinstabl
2. Platz: Emil Scheurer von der List General Contractor GmbH
3. Platz: Markus Roseneder von der BENE GmbH

3. Lehrjahr
1. Platz: Fabian Thomas von der Artner Kreativtischlerei e. U.
2. Platz: Michael Kampf von der Tischlerei Ing. Michael Christian Ableidinger
3. Platz: Felix Haas von der List General Contractor GmbH

4. Lehrjahr – Planung
1. Platz: Daniel Weidenauer von der BENE GmbH
2. Platz: Matias Wagner von der List General Contractor GmbH
3. Platz: Elias Steinmetz von der Tischlerei Markus Johannes Gansch

4. Lehrjahr – Produktion
1. Platz: Benjamin Schreder von der F.LIST GMBH
2. Platz: Stefan Schlemmer von der Desko Möbeldesign GmbH
3. Platz: Samuel Franz Kautz von der Tischlerei Stadler GmbH

© Theo Kust


Sieger 2. Lehrjahr

Sieger 3. Lehrjahr

Sieger 4. Lehrjahr – Produktion

Sieger 4. Lehrjahr – Plannung